Sprache und Schaden

Worte sind wichtig. Die Worte, die wir verwenden, sind viel mehr als reine Beschreibungen und haben die Macht zu definieren, wie wir die Welt und ihre Gesellschaftsgruppen sehen. Es gibt zwar viele öffentliche Debatten über linguistische Fragestellungen (z. B. über die schriftliche Darstellung der Geschlechter oder darüber, wer das Recht hat, bestimmte Wörter zu verwenden), jedoch neigen diese Debatten dazu, in weitgehend binären Begriffen formuliert zu werden. Sie konzentrieren sich auf Fragen über "politische Korrektheit" und ignorieren die tiefgreifende Fähigkeit der Sprache, Überzeugungen und soziale Meinungen zu formen. Deshalb ist es notwendig, einen öffentlichen Raum für differenzierte Diskussionen über das Gleichgewicht zwischen freier Meinungsäusserung und Respekt für andere zu schaffen, sowie darüber, welche Rolle die Sprache bei der Suche nach sozialer Gerechtigkeit spielt. Das CSLS möchte einen solchen Raum im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema "Sprache und Schaden" schaffen. Die Veranstaltung, die AkademikerInnen, politische EntscheidungsträgerInnen und lokale AktivistenInnen zusammenbringt, soll aktuelle Theorien zu Hassreden und anderen Formen verletzender Sprache auf eine klare und zugängliche Weise diskutieren und eine Diskussion zu diesem Thema im Schweizer Kontext anstossen.

Dieses Projekt wird unterstützt durch den BEKB Förderfonds und die Burgergemeinde Bern.

Der Anlass

Das Diskussionsforum «Sprache und Schaden: Warum Worte wichtig sind» findet am 18. November in der Aula des PROGR (Waisenhausplatz 30, Bern) statt und gliedert sich in folgende Programmpunkte:

  • 18.15 Uhr: Fragerunde für Jugendliche und Studierende
  • 19.00 Uhr: öffentliches Diskussionsforum mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Kultur
  • ca. 20.15 Uhr: Apéro

Das Gespräch wird auf Deutsch und Französisch geführt. Simultandolmetschen wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Der Eintritt ist frei. Damit wir im Rahmen unseres Schutzkonzepts die Teilnehmendenzahl abschätzen können, möchten wir Sie jedoch bitten, sich unter folgendem Link für die Veranstaltung anzumelden: https://warum-worte-wichtig-sind.eventbrite.ch. Alternativ können Sie eine kurze Email mit dem Betreff "Anmeldung Sprache und Schaden" an info.csls@unibe.ch schicken.

Diskussionsteilnehmende

 Itziar Marañón
Name / Titel
Itziar Marañón
Funktion
Projektleiterin bei der Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen der Stadt Bern
Prof. Dr. Dirk Baier
Name / Titel
Prof. Dr. Dirk Baier
Funktion
Leiter des Instituts für Delinquenz und Kriminalprävention an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
 Yvonne Feri
Name / Titel
Yvonne Feri
Funktion
Nationalrätin und Präsidentin des Vereins für soziale Gerechtigkeit
 Fork Burke
Name / Titel
Fork Burke
Funktion
Poetin und Autorin von "I will be different every time: Black Women in Biel"

Das Diskussionsforum wird von Prof. Dr. Virginia Richter (Vizerektorin Entwicklung der Universität Bern) moderiert.

Mitarbeitende