Namengebung ist eine soziale und kommunikative Handlung. Durch einen Personennamen wird ein Individuum überhaupt erst zu einer rechtlichen und gesellschaftlichen Person, mit Ortsnamen entstehen sozial verhandelbare Orte im Raum. In meinem Habilitationsprojekt beschäftige ich mich mittels der Analyse von aktuellen und historischen Namenverwendungskontexten mit der Frage nach der kommunikativen und sozialen Funktion von Eigennamen in der Konstitution von Personen und Orten. Erste Ergebnisse, die im Vortrag im Vergleich mit Studien der anthropologischen Linguistik diskutiert werden sollen, zeigen dabei die kulturelle und historische Bedingtheit der Funktion von Personen- und Ortsnamen.
Die soziale und kommunikative Konstruk-
tion von Orten in Ortsnamengebung und
Ortsnamengebrauch
Dr. Inga Siegfried, Universität Basel und Bern
Art: PhD Workshop
Ort: Raum F-104, Unitobler, Lerchenweg 36, Bern
Zeit: 07.12.2015, 10:00 - 17:00 Uhr
Dr. Inga Siegfried ist Co-Leiterin des SNF-Forschungs-projekts Namenbuch Basel-Stadt am Deutschen Seminar der Universität Basel. Mit ihrem Habilitationsprojekt ist sie im HS 2015 Senior Fellow am CSLS.
Forschungsschwerpunkte: Sprachtheorie, Onomastik, interaktionale Soziolinguistik und Sprachwissenschaftsgeschichte