Das Forum Language and Society ist eine Reihe von Gastvorträgen zu Themen der Soziolinguistik. Doktorierende der GSH können sich die Teilnahme als Zuhörende mit 0,25 ECTS pro Vortrag anrechnen lassen.
Sprachatlanten in der Dialektologie
Prof. Dr. Petra M. Vogel, Universität Siegen:
Der Vortrag beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW), jedoch eingebettet in existierende Sprach- und Dialektatlanten sowie Dialektologie bzw. Fragen der Areallinguistik im Allgemeinen. Nachgezeichnet wird zum einen die Geschichte der Sprach- und Dialektatlanten des deutschsprachigen Raumes, angefangen bei Wenker und dem Deutschen Sprachatlas (DSA) als 1. Generation der Dialektatlanten, über die Atlanten der 2. (z. B. Sprachatlas der deutschen Schweiz [SDS] ) und 3. Generation (z. B. Mittelrheinischer Sprachatlas [MrhSA] ), bis hin zum DMW als Vertreter der 4. Generation. Hier wird zum anderen auf die konzeptuellen Neuerungen und Herausforderungen beim DMW eingegangen sowie ein Ausblick auf neuere Unternehmungen und Entwicklungen in der Dialektologie gegeben.
Prof. Dr. Petra M. Vogel
Prof. Dr. Petra M. Vogel ist seit 2006 Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Siegen. Promoviert hat sie 1994 an der Universität Erlangen, habilitiert 2004 an der Universität Bern. Dazwischen war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück und Gastwissenschaftlerin an der CMU in Pittsburgh. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Morphosyntax, sowohl in gegenwartssprachlicher als auch in historischer Hinsicht. Einen weiteren Arbeitsbereich stellt die typologisch-funktionale kontrastive Linguistik dar. In letzter Zeit wendet sie sich auch regionalsprachlichen Aspekten des Deutschen zu. Seit 2016 ist sie Sprecherin des gerade startenden und auf siebzehn Jahre angelegten Akademieprojekts „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland“, das an den Universitäten Bonn, Münster, Paderborn und Siegen angesiedelt ist und u.a. auch auch auf dem „Sprachatlas der deutschen Schweiz“ aufbaut.