Workshops

Diese Workshops sind Teil des SLS-Forums. Eingeschriebene Masterstudierende und Doktorierende erhalten 0,5 ECTS für ihre Teilnahme.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an info.csls@unibe.ch oder via KSL an.

Research Ethics

Conducting Sociolinguistic Research in an Ethical Manner

Dieser Workshop befasst sich mit der Frage, wie soziolinguistische Forschung auf ethische Weise durchgeführt werden kann. Wir werden aktuelle Ansätze in diesem Bereich diskutieren, um ethische Fragen, die in der soziolinguistischen Forschung auftauchen, anzugehen und um Risiken zu bewerten und zu minimieren. Zu den behandelten Themen gehören die Einholung von Einwilligungen, die Gewährleistung der Vertraulichkeit der Teilnehmer, der Schutz von Daten und die Entwicklung respektvoller und ethischer Beziehungen zu den Forschungsteilnehmern. Wir werden uns diesen Themen anhand einer Reihe von Fallstudien nähern, und die Teilnehmer werden in der Lage sein, ethische Fragen im Zusammenhang mit ihren eigenen Forschungsplänen zu diskutieren.

Wann & Wo

Wann: Mittwoch, 19. März, 16.15-17.45 Uhr. 

Wo: UniS A 024, Universität Bern

Anmeldung erforderlich

ResearchEthics.jpg (JPG, 1.0 MB)

Secure Sociolinguistic Data Storage

mit Dr. Gero Schreier und Ursula Loosli

Wie können soziolinguistische Forschungsdaten an der Universität Bern sicher gespeichert und verwaltet werden?
Ziel dieses Workshops ist es, grundlegende Kenntnisse und Best Practices für die sichere Verwaltung von Forschungsdaten und den Schutz sensibler persönlicher Daten zu vermitteln. Zu den wichtigsten Themen gehören Rahmenbedingungen für den Umgang mit sensiblen Daten (FAIR-Datenprinzipien, Datenschutzgesetz), sichere Datenspeicherung und Backup an der Universität Bern sowie Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und sichere Datenlöschung. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit Hilfe von Plattformen wie LaRS, BORIS oder Zenodo Daten mit eingeschränktem Zugang speichern, übertragen und veröffentlichen können. Dieser Kurs vermittelt Forschenden der Soziolinguistik das nötige Wissen, um ihre Forschungsdaten in Übereinstimmung mit Best Practices und den gesetzlichen Bestimmungen zu verwalten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wann & Wo

Wann: Mittwoch 26. März, 16.15-17.45 Uhr. 

Wo: Unitobler F-112, Universität Bern

Anmeldung erforderlich

DataStorageWorkshop.jpg (JPG, 365KB)

 

 

Workshop-Archiv

Hier finden Sie eine Übersicht unserer vergangenen Workshops.